Valeč - das Tor zu Duppau
Das Schloss Valeč und seine Umgebung sind nicht nur aus Sicht von Geschichte und Kultur interessant. Die unmittelbare Schlossumgebung stellt auch ein einzigartiges Gebiet aus landschaftlicher, geologischer und biologischer Sicht dar. Es liegt am Fuß des Duppauer Gebirges, eines seltenen vulkanischen Komplexes. In der unmittelbaren Umgebung von Valeč wurde das erste Fossil vom Säugetier auf der Welt gefunden, sog. Nagetier von Valeč, das unsere Vorfahren für den Beweis der biblischen Sintflut hielten und das eines der größten paläontologischen Unikate in Europa darstellt. Bei den neuesten Untersuchungen wurde hier ein sog. Raubtier von Valeč, das Fossil des ältesten Raubtiers in der ganzen Tschechischen Republik gefunden. In das Katastergebiet der Gemeinde Valeč greift die europäisch bedeutende Region und das Vogelgebiet Duppauer Gebirge ein. Zum Schutz des mineralogischen Fundorts und Nistplatzes geschützter und bedrohter Tierarten wurde Valeč zum Naturdenkmal erklärt und weitere Naturschutzgebiete befinden sich in der Umgebung.
Aufgrund seiner statutarischen Tätigkeit schützt und präsentiert das Schloss Valeč vor allem das Kulturerbe der Tschechischen Republik. Zu seinem Auftrag könnte aber auch gehören, auf das wertvolle Naturerbe in der unmittelbaren Schlossumgebung hinzuweisen. Darum entschließ sich die Schlossverwaltung im Jahre 2019, die erste Runde naturwissenschaftlicher Vorträge und Exkursionen mit dem Titel „Valeč – das Tor zu Duppau“ zu veranstalten. Die Nationaldenkmalbehörde knüpfte im Rahmen dieses Zyklus mittels der Schlossverwaltung Valeč die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Institutionen an, namentlich Nationalmuseum, Museum Karlsbad, Agentur für Natur- und Landschaftsschutz und Tschechischer Geologischer Dienst. Die Themen der einzelnen Vorträge und Exkursionen aus dem Bereich Botanik, Zoologie, Paläontologie oder Geologie zielten vor allem auf den einzigartigen Charakter der Gemeinde Valeč und ihrer naheliegenden Umgebung ab. Zugleich betrafen sie environmentale Fragen (Landschaftspflege und Naturschutz). Neben dem Fachinhalt waren die Veranstaltungen zur Abwechslung durch das Begleitprogramm ergänzt, wie z.B. Filmprojektion, Feldexkursion oder Programm für Kinder.
Aufgrund der positiven Reaktion der Öffentlichkeit hat die Schlossverwaltung vor, mit diesem Zyklus auch in den kommenden Jahren weiterzumachen.
Schneller Kontakt
Ratlos? Lassen Sie uns wissen, wir beraten Ihnen gerne.